Wenn es eng wird bei der Kandidatensuche - 50 plus als Chance
Es ist für Arbeitgebende und Personalberatende bedeutend anspruchsvoller geworden, passende Fach- und Führungskräfte zu gewinnen. Wir sehen uns vermehrt herausgefordert, weil die Auswahl schon vor der Zusammenstellung der Shortlist klein ist. Das verschärft in vielen Rekrutierungsprojekten die bereits angespannte interne Personalsituation im Betrieb. Ressourcen fehlen, Projekte sind im Verzug und Zusatzkosten schmälern die Marge. Die positive Entwicklung der Wirtschaft konfrontiert uns immer öfter mit dieser Ausgangslage.
Öffnung des Idealprofils als Chance
Oft steht im Idealprofil eine Altersvorgabe: Bringen Sie uns Kandidatinnen und Kandidaten im Alter zwischen 30 und 45 Jahren. Dies ist insofern verständlich, als diese Vorgabe bedeutet, dass seit dem Studium 5 bis 20 Berufsjahre vergangen sind und Berufserfahrungen in verschiedenen Wirtschaftszyklen erworben wurden sowie künftige Mitarbeitende mittleren Alters noch viele Jahre für den neuen Arbeitgebenden wirken können. Doch weshalb lassen wir die Altersvorgabe nicht einfach weg?
Potenzial der erfahrenen Kandidaten
Gerne geht vergessen, wie nützlich die beruflichen Erfahrungen der älteren Arbeitnehmenden sind. Der wirtschaftlich schwierige Start in die 90er-Jahre mit dem gewaltigen Aufschwung vor der Jahrtausendwende; die Internetblase, die in den Nullerjahren platzte; der Aufschwung der Folgejahre, der unaufhaltsam in die Finanzkrise führte und nach der Erholung die Euro-Franken-Wechselkurs-Thematik, die den Spardruck massiv verschärfte. All diese Phasen haben erfahrene Kandidaten kurz über 50 in der Praxis erlebt und gemeistert. Auch Fachkräfte und Ingenieure aus Entwicklung, Industrialisierung und Supply Chain Management wurden durch die wirtschaftlichen Veränderungen in ihren Aufgaben herausgefordert. Sie mussten funktionellere, kostengünstigere Produkte auf den Markt bringen und unter schwierigeren Bedingungen eine noch höhere Performance erreichen. Diese Herausforderung kennen die Kandidatinnen und Kandidaten 50 plus bestens.
Der spezialisierte Personalberater findet „die Perlen“ auch in Lebensläufen, die auf den ersten Blick nicht überzeugen
Erfahrene Mitarbeitende sind häufig von Reorganisationen betroffen. Deshalb gilt es, im CV Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen zu erklären. Bei der Stellensuche unter Druck folgt oftmals gleich der nächste Rückschlag. Der neue Arbeitgeber bietet nicht die gewünschte Chance und wieder gilt es, neu anzufangen. Diese unglückliche Verknüpfung muss im Gesamtbild der Kandidatinnen und Kandidaten berücksichtigt werden. Eine Herausforderung in der Beurteilung.
Chance für alle Beteiligten
Geben wir uns einen «Ruck» und entfernen wir die Altersvorgaben. Wir kennen das Potenzial der über 50-jährigen Kandidatinnen und Kandidaten. Sie verfügen über Kompetenz, viele Jahre Erfahrung aus schwierigen und guten Zeiten und den Willen, auch im nächsten Berufsabschnitt mit einer tollen Performance in einer Schlüsselrolle zu agieren. Themen wie Führungsspanne, Anstellungsbedingungen oder ein Arbeitgeber, der als Börsenliebling gilt, sind oft nicht mehr von Bedeutung. Wenn die persönliche Chemie stimmt, nehmen erfahrene Fach- und Führungskräfte die Herausforderung an und geben ihr Bestes.
Wir alle sind gefordert. Öffnen wir die Vorgaben!

Managing Partner